Clubabend in Salzburg am 05.09.2025
Am 5. September fanden wir uns zu einem Abend ein, welcher in seiner Mischung aus herzlicher Gastlichkeit, kulinarischem Anspruch und alpinem Charme noch lange nachklingen wird. Der ursprünglich angesetzte Rahmen beim Latschenwirt in Grödig erwies sich leider als nicht realisierbar, da in den betreffenden Räumlichkeiten zeitgleich eine andere Veranstaltung stattfand. Was leicht Anlass zu Unmut hätte geben können, löste sich jedoch schnell in Anerkennung und Dankbarkeit auf: Der Latschenwirt trat mit einer bemerkenswerten Umsicht und großem Engagement auf, bemühte sich unermüdlich um eine regulierende Lösung und stellte — in vorbildlicher Manier — kurzfristig und exklusiv die Wolfschwangalm für unseren Clubabend zur Verfügung.

Die Wolfschwangalm präsentierte sich als würdige, beinahe poetische Stätte für unser Beisammensein. In den vergangenen Monaten war die Alm bereits als temporäre Wirkungsstätte des Restaurant Ikarus bekannt geworden, da der Hangar-7 in Salzburg einer umfassenden Erneuerung unterzogen wurde; in diesem Zuge wurde das Restaurant Ikarus für einen Winter-Pop-up nach Wolfschwang verlegt. Diese Hintergründe verliehen der Wolfschwangalm eine geradezu vornehme Kulisse: die Verbindung von höchster Kochkunst und ursprünglichster Alm-Atmosphäre machte den Ort zu einer perfekten Ausweichadresse für unseren Club.
An jenem Abend empfing uns die Wolfschwangalm in einem Ambiente, das man wohl am treffendsten als wohlig-alpin bezeichnen darf. Der Regen draußen und die klare Luft gaben dem Blick über die
Für uns war ein Hutessen arrangiert, eine Spezialität, die ihren Namen von der charakteristischen Form des gusseisernen „Hutes“ erhält, der in der Mitte des Tisches erhitzt wird. Auf dessen gewölbter Oberfläche werden Fleischstücke angebraten, während sich in der umlaufenden Rinne eine kräftige Brühe sammelt, in die Gemüse, Beilagen oder auch Brotstücke getaucht werden können. Dieses gemeinschaftliche Kochen und Genießen am Tisch entfaltet nicht nur besondere Geschmacksnuancen, sondern schafft auch eine gesellige Nähe — der Hut wird so zum Mittelpunkt des Abends, um den sich Gespräche, Gelächter und Genuss in schönster Weise versammeln.

Erinnerung bleiben wird. Dass ein Clubabend, ungeachtet kleinerer Widrigkeiten, zu einem solchen Erlebnis reifen kann, ist Zeugnis eines funktionierenden Miteinanders: guter Organisation, kulinarischer Kompetenz und eben jenem Salzburgerischen Sinn für Gastfreundschaft, der uns an jenem Spätsommerabend so reichlich zuteilwurde.

Wir kehren mit dankbarem Herzen und voller Vorfreude auf kommende Ausfahrten, Treffen und Veranstaltungen heim — und in dem Wissen, dass Flexibilität und Zusammenhalt unseren Club auch künftig tragen werden.
Hier noch weitere Impressionen dieses wunderbaren Abends:
Text: Hannes Schaffer, Fotos: Jaguar Daimler Club


















