Ausfahrt nach Bad Gastein im Rahmen der Oldtimertage 2025 des ÖMVV

Im Rahmen der österreichweiten Oldtimertage des ÖMVV, welche alljährlich dazu einladen, historische Fahrzeuge im öffentlichen Raum sichtbar zu machen und so die kulturelle Bedeutung des rollenden Kulturguts zu würdigen, begab sich der Jaguar Daimler Club mit 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in 11 Klassikern auf eine genussvolle Ausfahrt nach Bad Gastein.

Treffpunkt war am Samstagmorgen die BP-Tankstelle in Wals, wo sich unsere Reisegruppe zum Start versammelte und einige noch die Gelegenheit nutzten, ihre Fahrzeuge aufzutanken. Das Wetter zeigte sich zu Beginn noch leicht regnerisch, doch der Himmel hellte sich im Laufe des Tages etwas auf. Für den stilvollen Rahmen unserer Ausfahrt wurde natürlich ebenfalls gesorgt: Jeder Teilnehmer erhielt ein Rallyeschild sowie eine ausführliche Begleitmappe, die neben dem Roadbook auch interessante geschichtliche Einblicke in das Gasteinertal bot. Besonders hervorzuheben ist hier auch noch der „Gruß aus St. Wolfgang“ von Irene und Adi Leitner, die für jedes Teilnehmerfahrzeug einen Gugelhupf vorbereitet hatten - versehen mit einem entzückenden, in Clubfarben gehäkelten Hauberl und garniert mit unserem Clublogo. Das Hauberl fand ihren Ursprung in einer Idee, welche mit viel Liebe zum Detail von Irene Leitner und Gerlinde Grundler umgesetzt wurde. Einige mögen sich an Gerlinde erinnern: In ihrer „Gustaria“ durften wir uns bereits vor der Weihnachtsfeier 2024 an köstlichem Glühwein erfreuen.
An dieser Stelle sei den dreien ein besonders herzliches Dankeschön ausgesprochen. Ihr Engagement hat unsere Ausfahrt auf unnachahmliche Weise bereichert!

Der Konvoi setzte sich sodann in Bewegung und führte uns über Bad Reichenhall und Kitzbühel schließlich zum Pass Thurn. Dort legten wir eine kurze Rast ein und lobten voller Zuversicht die Verlässlichkeit unserer Fahrzeuge – nicht ahnend, dass sich wenige Minuten später eine kleine technische Prüfung einstellen sollte.

Während der Talfahrt Richtung Mittersill meldete sich der Jaguar E-Type von Alois Schmalhofer mit hörbaren Fehlzündungen aus dem Auspuff und rollte nur mit letzter Kraft in die dortige Agip-Tankstelle. Nach kurzer Rücksprache entschieden wir, dass der Großteil der Gruppe zum geplanten Mittagessen im Almgasthof Windischgrätz weiterfahren sollte, während ein kleiner Teil sich dem Fahrzeug von Alois widmete.

Besonders hervorzuheben ist hier der beherzte Einsatz von Martin Muth, der sich ohne zu zögern und mit Prüflampe bewaffnet an die Diagnose wagte. Rasch war klar: Kein Zündfunke! Dieser erschien, auf beinahe wundersame Weise, wenig später wieder. Hoffnungsvoll wurde die Fahrt erneut aufgenommen, doch nach kaum 300 Metern war der E-Type abermals verstummt. Heidi und Alois beschlossen schließlich, das Fahrzeug zurückzulassen und es am Folgetag mit einem Anhänger zu bergen.

Die Nachzügler erreichten dennoch rechtzeitig den Almgasthof Windischgrätz in Bad Gastein, wo die gesamte Gruppe ein ausgezeichnetes Mittagessen und herrliche Mehlspeisen serviert bekamen. Der Blick über das Gasteinertal tat sein Übriges, um diesen Zwischenfall schnell in Vergessenheit geraten zu lassen.
Nach einem Gruppenfoto setzten wir unsere Fahrt fort und bezogen Quartier im traditionsreichen Hotel Bellevue. Nachdem die Fahrzeuge sicher geparkt und die Zimmer bezogen waren, begaben wir uns zu Fuß zum geschichtsträchtigen Grand Hotel de l’Europe, wo uns im dort untergebrachten Gasteiner Museum der Beginn einer Führung durch den historischen Stadtkern erwartete.

Unsere überaus kundige und engagierte Führerin verstand es, uns in eine fesselnde Zeitreise zu entführen, in deren Verlauf wir nicht nur Spannendes über Bad Gastein erfuhren, sondern auch die Elisabethquelle besuchen durften, welche eigens für uns geöffnet wurde. In kleinen Gruppen erkundeten wir diesen historischen Ort, bevor es zurück ins Museum ging – wo einige noch an einer vertiefenden Führung teilnahmen, während andere sich für eine wohltuende Entspannung im Wellnessbereich des Hotels entschieden.
Der Abend klang gesellig aus, begleitet mit einem reichhaltigem Buffet und einer stimmungsvollen Runde an der Hotelbar. Bei Campari Soda und anderen Barklassikern ließen sich die Erlebnisse des Tages durchaus stimmungsvoll Revue passieren lassen.
Am Sonntagmorgen trafen sich alle beim ausgedehnten Frühstück, welches bis in den späten Vormittag genossen wurde. Eine spontane Idee führte einige Mitglieder noch über die Gasteiner Alpenstraße hinauf nach Sportgastein. Bei strahlendem Sonnenschein und eindrucksvollem Blick auf die teils noch schneebedeckten Gipfel gestaltete sich dieser Ausflug ebenso als besonders eindrucksvoll. Ein kleiner Spaziergang und der anschließender Besuch im Kaffeehaus rundeten diese gelungene Ausfahrt ab, bevor sich unsere Wege langsam trennten und alle individuell die Heimreise antraten.

Ein besonderer Dank gebührt an dieser Stelle auch unserem lieben Adi Leitner, der mit seiner großzügigen Unterstützung die wunderschönen Rallyeschilder ermöglicht hat.
Die Teilnahme an den Oldtimertagen des ÖMVV ist für unseren Club mehr als bloß eine nette Gelegenheit zur Ausfahrt: Sie dient dem wichtigen Zweck, das Kulturgut Automobil – insbesondere unsere britischen Klassiker – zu erhalten, einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen und Bewusstsein für den Wert und die Pflege historischer Fahrzeuge zu schaffen.
In diesem Sinne war unsere Ausfahrt nach Bad Gastein nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch ein Beitrag zur gelebten automobilen Kultur Österreichs. Wir freuen uns bereits auf die nächste Gelegenheit, gemeinsam unterwegs zu sein – mit Stil, Leidenschaft und einer Prise britischem Understatement.
Text: Hannes Schaffer, Fotos: Jaguar Daimler Club